
Quartalsreflexion (inklusive Lebensrad-Guide)
Ich sitze mit meinem Notizbuch und einer Tasse Tee auf der Couch. Vor mir ein Bogen mit Fragen durch die ich mich durcharbeite. Mir ist zwar nicht klar, wie mir das weiterhelfen soll, aber es ist Teil eines Programms, dass ich gerade mache, dementsprechend folge ich einfach der Lektion. Knapp eine halbe Stunde später blicke ich erstaunt auf meine Notizen – es sind mehrere Seiten voll. Ich habe innerhalb kürzester Zeit so viel über mich selbst gelernt, dass ich ganz verwundert bin, warum mir diese Dinge nicht vorher aufgefallen sind.
Ich würde behaupten, dass ich schon immer eine ziemlich reflektierte Person war. Das gezielte Journaln mit Fragen und die bewusste Routine dies zu bestimmten Zeitpunkten zu tun, haben die losen Gedanken und Erkenntnisse, die ich immer zu mir selbst hatte, aber in gezielte Bahnen gelenkt.
Journaln hat mein persönliches Wachstum massiv beeinflusst.
Das Quartal zu reflektieren kam mir erst später in den Sinn. Es ist eine Gewohnheit, die ich mir von einigen Business-Coaches abgeschaut habe. Im Unternehmenskontext ist es total normal in Quartalen zu denken, warum also nicht auch fürs Privatleben übernehmen?
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Quartale groß genug sind, als dass sich in ihnen einiges verändert haben kann, aber klein genug, um dem Jahr noch einen anderen Kurs zu geben. Außerdem orientieren sie sich grob an den Jahreszeiten – was ich gerne mag.
Das Quartal reflektieren
In einem ersten Schritt lohnt es sich immer darauf zu schauen, was im vergangen Quartal war. So kann man Revue passieren lassen, wer man geworden ist und was einen dort hingeführt hat. Folgende Fragen können dir dabei helfen:
1. Was habe ich dieses Quartal erlebt? Schreib alles einfach unsortiert auf.
2. Was waren die drei größten Herausforderungen in diesem Quartal? Wie habe ich sie überwunden?
3. Welche 30 Erfolge konnte ich feiern und seien sie noch so klein?
4. Was habe ich dieses Quartal getan, um meinen Zielen näher zu kommen?
5. Was habe ich in dieser Zeit gelernt (Fähigkeiten, Wissen, Erkenntnisse etc.)?
6. Was war mein schönster Moment?
Das Lebensrad als Standortbestimmung
Im nächsten Schritt lohnt es sich, den eigenen Standort zu bestimmen. Wo bin ich gerade in meinem Leben? Wie fühle ich mich damit? Das sind Fragen, die wir uns im Alltag viel zu selten stellen.
Das Lebensrad (Wheel of Life) ist ein Tool, das uns dabei helfen kann auf einfach Weise einen Überblick zu erhalten. Auf einem Tortendiagramm wird deine Empfindung für einzelne Lebensbereiche abgetragen. So erkennst du auf einem Blick in welchen Bereichen es gerade gut läuft und wo du in der Zukunft deinen Blick hinlenken kannst.
Mit gezielten Fragen kannst du hinter deine Bewertung steigen und daraus Handlungsschritte für die Zukunft ermitteln.
Ich habe dir einen kostenlosen Guide erstellt, der dich bei diesem Prozess unterstützt. Du kannst direkt dorthinein malen und schreiben. Er findet sich hier ganz einfach zum Runterladen (ohne Anmeldung).
Auf das kommende Quartal einstimmen
Doch da die beste Reflexion nichts nützt, wenn wir daraus nichts für die Zukunft mitnehmen, schauen wir jetzt wie du all dieses Wissen in das kommende Quartal mitnehmen kannst. Auch hierbei können dir wieder Journalfragen helfen. Halte unbedingt deine Ergebnisse der vorherigen Übungen bereit.
1. Hat das was ich getan habe, um meinen Zielen näher zu kommen geholfen? Sollte ich mehr davon tun oder jetzt auch mal etwas anderes ausprobieren?
2. Wie kann ich das, was ich im letzten Quartal gelernt habe, im kommenden anwenden?
3. Welche der Änderungsideen bei niedrig bewerteten Lebensbereichen möchte ich dieses Quartal umsetzen?
4. Welche negativen Gewohnheiten möchte ich gerne abstellen? Womit kann ich sie ersetzen?
5. Wie kann ich im kommenden Quartal Zeit finden, um eines der Dinge zu priorisieren, die ich zuletzt wegen anderer Lebensbereiche vernachlässigt habe?
6. Wenn du mit der Balance deiner Lebensbereiche unzufrieden bist: Welche Bereiche möchte ich höher priorisiern und welche aus dem Fokus nehmen?
7. Auf was freue ich mich im kommenden Quartal?
8. Schnapp dir deine Zielliste und frag dich: Auf welchen Zielen soll mein Fokus im kommenden Quartal liegen? Welche (Teil-)Ziele kann ich erreichen?
Bonustipp: Öffne deinen Kalender. Erstelle dir Termine für die Dinge, die du stärker in deinen Alltag integrieren möchtest und für die Schritte die du für deine Ziele gehen möchtest, sofern das möglich ist. Frag dich dabei: Was möchte ich täglich, wöchentlich oder monatlich machen? Such dir zunächst für den ersten Monat im kommenden Quartal jeweils einen Punkt raus.

