Auf dem Bild ist eine junge, blonde Frau. Sie trägt die Haare hochgesteckt und hat ein weißes T-Shirt in der Hand. Man sieht sie von der Seite. Sie hat ein offenes Buch in der Hand und scheint darin zu lesen.
Persönlichkeitsentwicklung

Meine 5 liebsten Bücher im Bereich Persönlichkeitsentwicklung

Wie lernst du überhaupt neues über Persönlichkeitsentwicklung? Das wurde ich neulich gefragt. Und während es super viele Möglichkeiten gibt, kehre ich als Leseratte doch immer wieder zum guten alten Buch zurück. Und deshalb will ich euch heute mal die fünf Bücher vorstellen, die mir im Bereich “Persönlichkeitsentwicklung” bisher am meisten gebracht haben.

Das Café am Rande der Welt

Fangen wir mit einem Buch an, dass man in diesem Bereich wohl mittlerweile als Klassiker bezeichnen kann. Warum hat mich das Buch überzeugt? Zum einen war es das perfekte Einstiegsbuch. Die Informationen sind hier in eine Geschichte eingebettet, die sich leicht lesen lässt und trotzdem hängen bleibt. Es geht um ganz grundlegende Überlegungen für dich als Mensch – es ist also auch inhaltlich ein toller Einstieg in das Thema und legt mit seinen drei zentralen Fragen eine Grundlage, ohne dich direkt zu irgendetwas zu drängen.

Man sieht das Buch "Das Café am Rand der Welt" in einer Hand aufgeschlagen vor einem weißen Hintergrund

People Pleasing: Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen

Ich glaube kaum ein Buch hat mich so weitergebracht. Das Buch ist nämlich eine ideale Kombination zu dem Thema. Dr. Ulrike Bossmann berichtet aus ihrer Praxis und hat somit viele lebensnahe Beispiele. Sie ist aber auch wirklich in diesem Bereich ausgebildet und liefert viele wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse. Das allein ist schon wertvoll, aber oben drauf kommen super viele hilfreiche Übungen für jetzt und für akute Situationen, die mir einen ganz anderen Blick auf People Pleasing geliefert haben.

Dein Erfolg ist kein Zufall

Das Buch habe ich während meiner Masterarbeitserstellung gelesen. Es gab glaube ich keine Phase in meinem Leben in dem ich so unter meinem Imposter Syndrom gelitten habe. Das Buch ist ebenfalls wissenschaftlich fundiert geschrieben, aber nicht so einfach zugänglich wie die vorher genannten. Dafür liefert es auch viele Übungen, die mir weitergeholfen haben. Selten hat ein Buch mich mit so vielen Sätzen herausgefordert wie dieses hier.

Auf dem Bild ist ein kleiner Strauß Trockenblumen im Fokus. Im Hintergrund sieht man einen Buchstapel mit den Seiten nach vorne ausgerichtet.

50 Sätze, die das Leben leichter machen

Die Idee hinter dem Buch finde ich grandios. Es werden 50 Sätze gezeigt, die in bestimmten Situationen weiterhelfen können. Was hat das jetzt mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun? Oft stecken hinter diesen Sätzen und Situationen Glaubenssätze, die dich davon abhalten deine wahre Meinung zu sagen. Diese Sätze bilden Brücken solang du noch nicht so weit bist einfach dein authentisches Selbst zu zeigen. Ich finde sie als ersten Schritt an vielen Stellen echt toll.

Auf dem Bild ist eine junge, blonde Frau. Sie trägt die Haare hochgesteckt und hat ein weißes T-Shirt in der Hand. Man sieht sie von der Seite. Sie hat ein offenes Buch in der Hand und scheint darin zu lesen. Sie lächelt dabei.

Das Kind in dir muss Heimat finden

Dieses Buch hat glaube ich jeder, der sich mit persönlicher Weiterentwicklung beschäftigt, schon mal gesehen. Es war ewig auf der Spiegelbestsellerliste und meiner Meinung nach zu Recht. Stefanie Stahl legt hier absolute Grundlagen für das Thema. Es geht um innere Kindarbeit. Dabei geht sie nicht nur auf das Schattenkind, sondern auch ausgiebig auf das Sonnenkind ein. Es gibt so viele tolle Übungen, die einem helfen diese beide Anteile von einem selbst zu erfassen und für sich nutzen zu lernen. Ich habe selten so viel über mich selbst gelernt wie bei der Arbeit mit diesem Buch. 

Auf einem Schreibtisch liegt ein Notizbuch mit einer vollgeschriebenen Seite. Diese trägt den Titel "Das Kind in dir muss Heimat finden". Auf der anderen hälfte des Notizbuches liegt ein geöffneter E-Reader. Man sieht zwei Hände. Eine Hält das Notizbuch, die andere schreibt. Daneben liegen vier bunte Textmarker.

Und jetzt du! Welche Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung kannst du empfehlen?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner