
Meine 3 liebsten Podcasts
Ich bin ein Podcast-Girl! Seit jetzt fast 10 Jahren höre ich super gerne Podcasts. Was als Option für gut recherchierten Sportjournalismus in mein Bewusstsein gelangt ist, wurde schnell zur Leidenschaft. Ich höre Podcasts zu allen möglichen Themen: Sport, Finanzen, Tech-News, Politik und natürlich auch alles zu meinen Herzensthemen Persönlichkeitsentwicklung und Lifestyledesign.
Was ich an Podcasts so mag? Man bekommt ein sehr gutes Gespür für die Menschen. Ähnlich wie bei Youtube hat man hier die Chance einer Person länger zu einem Thema zu lauschen und somit nicht nur ganz entspannt viel neues zu diesem Thema zu erfahren, sondern auch persönliche Einblicke zu erhalten.
Heute möchte ich euch meine drei liebsten Podcasts zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung und Lifestyledesign vorstellen und am Ende habe ich noch eine kleine Überraschung für dich!
Still + Stark
Der erste Podcast, den ich zu Themen rund um persönliche Entwicklung gehört habe war “Still + Stark” von Melina und Timon Royer. Ihr kennt die beiden vielleicht von Vanilla Mind dem dazugehörigen Blog. Hier geht es vor allem, um schüchterne und introvertierte Menschen, aber ich finde jeder kann davon etwas für sich mitnehmen.
Warum gefällt mir der Podcast so gut? Melina und Timon haben eine tolle Mischung aus wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und eigenen Erfahrungen, die sie in den Podcast einbringen. Das ganze hat so eine angenehm ruhige Art, dass man einfach nur gerne zuhört.
Mel Robbins
Mel Robbins ist einer der ganz großen Namen im internationalen Umfeld zur Persönlichkeitsentwicklung und trotzdem habe ich ihren Podcast erst letztes Jahr für mich entdeckt. Thematisch erwartet einen hier ein bunter Blumenstrauß, da Mel immer neue Gäste einlädt.
Warum gefällt mir der Podcast so gut? Mel lädt renommierte Expertinnen und Wissenschaftlerinnen ein und bricht die Themen für Normalsterbliche auf gut greifbare Tipps mit passendem Hintergrundwissen herunter. Sehr wertvoll!
Geht da noch was?
“Geht da noch was?” ist ein Podcast der ZEIT und bezeichnet sich selbst als “sympathischer Selbstoptimierungspodcast”. Jede Folge geht es um ein anderes Thema. Die zwei Hosts sprechen nicht nur über ihre eigenen Erfahrungen, sondern holen auch Stimmen von Expert*innen ein und binden alles zu einer schönen runden Folge ab.
Warum gefällt mir der Podcast so gut? Der Podcast ist wirklich niedrigschwellig unterwegs. Das erklärt Ziel ist realistische Tipps zu geben. Dinge, die die meisten Menschen mit geringem Aufwand umsetzen können.
Überraschung!
Und weil ich Podcasts so liebe, habe ich schon länger mit dem Gedanken gespielt ebenfalls einen zu starten. Deshalb war es leicht “Ja” zu sagen, also Laura mich gefragt hat, ob wir dieses Projekt gemeinsam angehen wollen. Seit Mittwoch ist die erste Folge draußen und wir die stolzen Hosts von “Wilder Dreams”.
Was sind deine Empfehlungen für richtig gute Podcasts? Gerne auch abseits des hier besprochenen Themas.
