• “Einmal Aussetzen ist ein Versehen. Ein zweites Mal Aussetzen ist der Anfang einer neuen Gewohnheit” - James Clear
    Lifestyledesign,  Zielsetzung

    Die goldene Regel beim Aufbau neuer Gewohnheiten

    Als ich “Die 1%-Methode” von James Clear gelesen habe, da ist mir dort dieser Satz begegnet, der bei mir einfach Klick gemacht hat. Warum ist dieser Satz so wichtig? 1. Entlaste dich selbst Diese Regel bedeutet für mich eine enorme Entlastung. Es ist nicht schlimm, wenn ich mal nicht zu meiner Gewohnheit komme. Morgen bin ich dann wieder dabei. Diese Regel hilft mir sehr. 2. Du kannst dich nicht selbst austricksen​Manchmal betrügt man sich selbst. Wir Menschen sind gut darin uns zu überlegen, warum wir etwas, das Überwindung kostet, gerade nicht tun können. Diese Regel sorgt dafür, dass man gar nicht erst in eine negative Spirale kommt. Längere Ausnahmen kann…

  • Lifestyledesign,  Zielsetzung

    Negative Gewohnheiten loslassen

    Nach der Arbeit immer einen Abstecher zum Snack-Regal machen, abends “nur mal kurz Instagram öffnen” und dann 30 Minuten in der Reels-Sektion versanden oder direkt nach dem Aufstehen zum Handy greifen. Das sind alles Angewohnheiten, die ich lange Zeit hatte und die ich irgendwann nicht länger in meinem Leben haben wollte. Ich wusste schon lange vorher, dass ich diese Dinge tue und sie mir eigentlich nicht gut tun. Trotzdem hat es ewig gedauert bis ich es geschafft habe damit aufzuhören. Das kennst du bestimmt auch, oder? Deshalb soll es im heutigen Post ganz direkt darum gehen, wie du alte Gewohnheiten loswerden kannst. Im ersten Teil der Reihe habe ich schon…

  • Auf einer Grafik mit blauem Hintergrund ist ein Blatt mit 30 Kästchen zu sehen. Daneben steht der Artikel-Titel
    Lifestyledesign,  Zielsetzung

    Warum 30 Tages Challenges aus dem Netz dir nicht helfen und was du stattdessen machen solltest

    30 Tage Selfcare Challenge, 30 Tage Plank Challenge, 30 Tage Yoga Challenge. Wenn du dein Pinterest öffnest wirst du vermutlich ähnlich wie ich mit Challenge-Ideen zugeschmissen. Doch wer schon mal so eine Challenge probiert hat, wird auch das ein oder andere Mal gescheitert sein. Heute soll es darum gehen warum und wie du 30 Tage Challenges so gestalten kannst, dass sie dir wirklich etwas bringen. /*! elementor – v3.21.0 – 30-04-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Eine 30 Tage Selfcare Challenge im April Im April habe ich es gewagt mal wieder an einer solchen 30 Tage Challenge teilzunehmen. Sie wurde von einer Instagrammerin organisiert, der ich folge…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner