-
60-Tage-Challenge: Mein Erfahrungsbericht und was ich daraus gelernt habe
Im Juli und August habe ich an der 60-Tage-Challenge von Jun Yuh teilgenommen. Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, fragst du dich vielleicht: „Hat sie nicht einmal davon abgeraten, an fremden Challenges teilzunehmen?“ Ja, das habe ich. Aber diese Challenge war anders. Sie ist darauf ausgelegt, dauerhafte Lebensveränderungen einzuleiten, indem die Vorgaben individuell angepasst werden. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Aufbau der 60-Tage-Challenge Die 60-Tage-Challenge ist in zwei Level unterteilt. Level 1 bleibt die gesamten 60 Tage bestehen, um eine solide Grundlage zu schaffen. Level 2 startet nach 30 Tagen und erlaubt es, einen persönlichen Lebensbereich gezielt zu verbessern. In…
-
Die goldene Regel beim Aufbau neuer Gewohnheiten
Als ich “Die 1%-Methode” von James Clear gelesen habe, da ist mir dort dieser Satz begegnet, der bei mir einfach Klick gemacht hat. Warum ist dieser Satz so wichtig? 1. Entlaste dich selbst Diese Regel bedeutet für mich eine enorme Entlastung. Es ist nicht schlimm, wenn ich mal nicht zu meiner Gewohnheit komme. Morgen bin ich dann wieder dabei. Diese Regel hilft mir sehr. 2. Du kannst dich nicht selbst austricksenManchmal betrügt man sich selbst. Wir Menschen sind gut darin uns zu überlegen, warum wir etwas, das Überwindung kostet, gerade nicht tun können. Diese Regel sorgt dafür, dass man gar nicht erst in eine negative Spirale kommt. Längere Ausnahmen kann…
-
Negative Gewohnheiten loslassen
Nach der Arbeit immer einen Abstecher zum Snack-Regal machen, abends “nur mal kurz Instagram öffnen” und dann 30 Minuten in der Reels-Sektion versanden oder direkt nach dem Aufstehen zum Handy greifen. Das sind alles Angewohnheiten, die ich lange Zeit hatte und die ich irgendwann nicht länger in meinem Leben haben wollte. Ich wusste schon lange vorher, dass ich diese Dinge tue und sie mir eigentlich nicht gut tun. Trotzdem hat es ewig gedauert bis ich es geschafft habe damit aufzuhören. Das kennst du bestimmt auch, oder? Deshalb soll es im heutigen Post ganz direkt darum gehen, wie du alte Gewohnheiten loswerden kannst. Im ersten Teil der Reihe habe ich schon…