-
Eine Reise nach Luxemburg – Was ich in 4 Tagen gelernt habe
“Und was machen wir jetzt mit dem Urlaub?” fragte ich meinen Freund auf der Rückreise aus Prag. Er hatte gerade seine Prüfungsphase hinter sich gebracht, ich das Vorstellungsgespräch für meine Traumstelle und nach einem Wochenendtrip nach Prag würden wir in der kommenden Woche eine volle Woche Urlaub haben. Aufgrund des ganzen Stress hatten wir allerdings ausnahmsweise nichts geplant. Am Ende sind wir in Luxemburg gelandet und haben richtig viel erlebt. Was das mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun, darum soll es in diesem Blogpost gehen. /*! elementor – v3.23.0 – 05-08-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Warum wir am Ende nach Luxemburg gereist sind /*! elementor – v3.23.0 –…
-
Meine 5 liebsten Bücher im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
Wie lernst du überhaupt neues über Persönlichkeitsentwicklung? Das wurde ich neulich gefragt. Und während es super viele Möglichkeiten gibt, kehre ich als Leseratte doch immer wieder zum guten alten Buch zurück. Und deshalb will ich euch heute mal die fünf Bücher vorstellen, die mir im Bereich “Persönlichkeitsentwicklung” bisher am meisten gebracht haben. /*! elementor – v3.23.0 – 25-07-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} Das Café am Rande der Welt Fangen wir mit einem Buch an, dass man in diesem Bereich wohl mittlerweile als Klassiker bezeichnen kann. Warum hat mich das Buch überzeugt? Zum einen war es das perfekte Einstiegsbuch. Die Informationen sind hier in eine Geschichte eingebettet,…
-
Die goldene Regel beim Aufbau neuer Gewohnheiten
Als ich “Die 1%-Methode” von James Clear gelesen habe, da ist mir dort dieser Satz begegnet, der bei mir einfach Klick gemacht hat. Warum ist dieser Satz so wichtig? 1. Entlaste dich selbst Diese Regel bedeutet für mich eine enorme Entlastung. Es ist nicht schlimm, wenn ich mal nicht zu meiner Gewohnheit komme. Morgen bin ich dann wieder dabei. Diese Regel hilft mir sehr. 2. Du kannst dich nicht selbst austricksenManchmal betrügt man sich selbst. Wir Menschen sind gut darin uns zu überlegen, warum wir etwas, das Überwindung kostet, gerade nicht tun können. Diese Regel sorgt dafür, dass man gar nicht erst in eine negative Spirale kommt. Längere Ausnahmen kann…