„Warum?“ – jeder von uns hat schon mindestens einmal in seinem Leben ein Kind diese Frage in einer Endlosschleife fragen gehört. Kinder wollen immer den wahren Grund hinter allem erfahren, teils aus Neugierde, teils weil sie schnell merken, dass wir Erwachsenen nicht immer eine Antwort auf diese Frage haben. Spätestens beim dritten Warum landen wir meist auf einer Ebene über die wir selbst noch nie nachgedacht haben.
Diesen Mechanismus kannst du für dich nutzen, indem du die Warum-Kette einsetzt, um dir selbst auf die Schliche zu kommen und den ein oder anderen Glaubenssatz zu entzaubern.
Was brauche ich für die Warum-Kette?
Um die Warum-Kette für dich umzusetzen, brauchst du etwas zum Schreiben. Im Idealfall nutzt du Papier oder ein Tablet mit Stift. Natürlich tut es auch eine Tastatur, ich selbst habe jedoch festgestellt, dass beim Reflektieren eine tiefere Einsicht gelingt, wenn ich wirklich mit der Hand schreibe.
Wie funktioniert eine Warum-Kette?
Eigentlich ist mit dem Beispiel des immer wieder nachfragenden Kindes die ganze Übung schon erklärt. Normalerweise hast du ein Ziel, ein Verhalten oder auch eine Aussage bzw. Einen Glaubenssatz, den du hinterfragen möchtest.
So kannst du beispielsweise sagen: „Ich möchte ein Haus mit Garten.“ Jetzt fragst du dich warum eigentlich? Vielleicht ist dein erster Gedanke: „Weil ich mir das schön vorstelle.“ Wir verfolgen aber Ziele nicht, weil wir uns etwas vage als angenehm vorstellen. Also frag dich weiter: Warum stelle ich mir das schön vor? Hierauf wäre vielleicht die Antwort: „Weil ich gerne meine Ruhe haben möchte und mir ein Haus mit Garten die Möglichkeit dafür gibt.“ Aber auch da könnte noch ein tieferer Kern liegen. Frag dich also wieder warum. Das machst du so lange, bis du auf dein „Warum?“ wirklich keine andere Antwort mehr finden kannst und du im Kern angekommen bist.
Der Knackpunkt bei dieser Übung ist zu erkennen, wann du am Kern angelangt bist und es wirklich keine Antwort mehr auf die Frage nach dem Warum gibt. Lass dir also wirklich Zeit – gerne auch mehr als eine Sitzung – und sei vor allem radikal ehrlich zu dir. Das klappt am besten, wenn du niemandem davon berichtest, dass du etwas in Frage stellst.
Wann kann ich eine Warum-Kette für mich nutzen?
Eine Warum-Kette kann in sehr vielen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung hilfreich sein. Das liegt daran, dass sie dir immer hilft einen Kern zu finden. Das ermöglicht dir beispielsweise:
den wahren Grund hinter etwas zu erkennen wie z.B. einem Verhalten
deinen Antrieb zu finden z.B. bei einem Ziel
eine Lüge zu entlarven, die du dir selbst erzählst z.B. bei einem Glaubenssatz
und so viel mehr. Probier dich da einfach mal aus.
Was bringt mir die Warum-Kette?
Egal, ob es um Ziele geht, die wir uns setzen wollen oder um das hinterfragen unseres eigenen Verhaltens, von Glaubenssätzen oder ähnlichem. Die Warum-Kette ist ein Tool, das in vielen Situationen den entscheidenden Impuls geben kann. Mit den Erkenntnissen der Übung kannst du dann